Hydrauliklift
Ausgangssituation:
Hohe Anschlussleistungen bedeuten teure Gebühren und Tarife. Lange Bremszyklen erzeugen nutzbare Bremsenergie.
Problem:
Energie muss auf Abruf bereitgestellt werden und verfügbar sein.
Ziel:
Reduzierung der Anschlussleistung und Erhöhung der Energieeffizienz
Lösung:
> DSM 4.0 + DSKM:
Speichert die Bremsenergie
und versorgt den Antrieb auf Abruf mit der benötigten Energie.
Ergebnisse:
1. Kosteneinsparung durch Reduzierung der Anschlussleistung
2. Verbesserung der Energieeffizienz durch Nutzen von entstehender Bremsenergie